Dokumentation RUHEN 2021/2022
Erlebnis:
Besuch vom Falkner
Anfang Februar bekommen wir Besuch von Jeremy und Finna, ein WAKITA-Kind, das schon in die Schule geht. Die beiden bringen ihren Habicht und zwei Frettchen mit. Wir erfahren sehr viel Wissenswertes über den schönen Vogel und dürfen ihm ganz nahe kommen. Sehr mutige Kinder dürfen den Habicht sogar berühren und am Ende lässt Jeremy ihn sogar frei auf dem Rabatzenhof fliegen. Die Frettchen dürfen gestreichelt werden, sie fühlen sich ganz weich an, sind aber unheimlich quirlig.
Besuch von Abraxas
Ein paar Tage später bekommen wir Besuch von einem ganz anderen Vogel: Abraxas, den Kindern schon wohlbekannt als kleines freches Amselmännchen, gibt sich die Ehre. Er ermahnt uns Menschen, doch die Vögel nicht zu vergessen, besonders in den Gärten sollte noch gefüttert werden, der Winter ist noch nicht vorbei. Zu diesem Zweck hat er uns eine ganze Tüte voll Meisenknödel mitgebracht. Wir bauen Futterspender, die die WAKITAS in den Gärten aufhängen können. Danke Abraxas, für diese Erinnerung!
Der Sturm wütet auch auf dem Rabatzenhof
Mehrere Stürme machten auch vor dem Rabatzenhof nicht halt, einige Bäume knickten um oder entwurzelten, hauptsächlich Fichten. Zum Glück gab es dabei keinerlei Schaden, so dass wir die ganze Sache positiv sehen können, denn unser Feuerholzvorrat hat sich quasi über Nacht vergrößert :)
Plattdeutsch-Projekt
Nach den Weihnachtsferien ist Louise wieder jeden Donnerstag unser Gast. Die Kinder freuen sehr, wenn sie die Bustür hören und kurz darauf Louise beim Frühstücksplatz auftaucht. Mit Louise lernen die WAKITAS die Wochentage, Körperteile, Tiere, ein neues Mittagsgebet und vieles mehr. Sie fangen nun sogar an, Sätze zu formulieren, darauf sind wir sehr stolz. Um ihren Spracherwerb zu festigen, gestalten wir immer Donnerstags auch den Morgenkreis mit plattdeutschen Spielen und Liedern.
Hilfe beim Sägen
Beim Zersägen des großen Ahornstammes bekommen wir tatkräftige Unterstützung. Alles, was wir mit unserer WAKITA-Säge kleinbekommen, ist schon weg gearbeitet. Nun muss eine größere Säge her. Danke Felix für die Mühe und Zeit, die du für uns investiert hast!!
Spiel
Geschichten:
- Warum
- Warum ist der Schnee weiß
- Rotschwänzchen, was machst du hier im Schnee
- Wer ist der Größte
- Alle Abenteuer von Eduard Speck
- Der Knopf
- Suppe satt, es war einmal
- Baby Dronte
- Ernesto
Spiele:
- Andocken
- Ist die Maus zu Haus
- Kobelticker
- Herr Förster, Herr Förster
- Merkball
- Kleine Schnecke
- Dicker Braunbär
- Plumpsack
Lieder:
- Förster Schnipkoweit
- Singt ein Vogel
- Ich bin ein WAKITA
- TaNoTeWaKiaTa
Werkstatt
Meisenknödelhalter
Aus biegsamen Ästen bauen wir einen Meisenknödelhalter. Dieser wir mit Traumwolle in verschiedenen Farben geschmückt, so dass sich die Vögel nicht nur Futter sondern auch Nistmaterial nehmen können.
Moosvögel
Die Kinder sammeln besonders schönes Moos, hieraus formen wir Kugeln in verschiedenen Größen und umwickeln sie mit Draht. Nun werden jeweils eine große und eine kleine kleine Kugel mit einem Stöckchen verbunden. Als Augen dienen Hagebutten, ein Schnabel aus Holz und geschmückt mit bunten Federn entstehen wunderschöne Paradiesvögel.
Speisekarte
14.01. Wildschweine: Buchstabensuppe mit Fleischklößchen und Gemüse
17.01. Igel: Eierpfannkuchen mit selbstgemachtem Apfelmus
24.01. Waldmäuse: Veggi-Burger mit selbstgebackenen Brötchen
04.02. Luchse: Tomatensuppe mit Fleischklößchen und Basmatirei
11.02. Wildschweine: Kartoffelauflauf mit Gemüse
18.02. Igel: Pizza aus dem Lehmofen