Dokumentation RUHEN 2022/2023
Erlebnis:
Baumpflanzaktion mit der Schutzgemeinschaft deutscher Wald
Auch im neuen Jahr sind unsere Freunde von der Schutzgemeinschaft fleißig und bringen uns zu einer Baumpflanzaktion junge Edelkastanien (Maronen, Esskastanien) mit. Mit tatkräftiger Unterstützung unserer WAKITAS finden alle Bäume bei uns ein neues Zuhause. Wir hoffen, dass alle Pflanzen gut anwachsen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken und mitgebrachter Apfelsaft für die Kinden runden diese tolle Aktion ab.
Unsere Gruppe bekommt Zuwachs
Anfang Februar und Anfang März nehmen wir aufgrund einer Sondergenehmigung 3 neue WAKITAS in unsere Gemeinschaft auf. Die Eingewöhnung im Winter ist für die jungen Kinder eine besondere Herausforderung, besonders bei Minustemperaturen und Regen. Alle drei Kinder bestehen diese Zeit mit Bravour! Sie werden sofort als gleichwertige Mitglieder unserer Gruppe akzeptiert und schon nach kurzer Zeit ist es so, als wären sie schon immer hier, tolle Kinder, die eine Bereicherung unserer Gruppe sind. Das hat einen Applaus verdient :)
Sturmtag mit Ausflug in die Schule
Im Februar zwingt uns ein Sturmtag im Dorf zu bleiben. Wir nutzen den Tag für einen Ausflug in die Schule. Da wir eventuell ab Sommer unseren Notraum im Gemeindehaus an eine zusätzliche achte Kindergartengruppe abgeben müssen, besteht die Möglichkeit, einen leerstehenden Klassenraum in der Grundschule als Notraum zu nutzen. Spontan hat die Schulleiterin Zeit, uns den Raum zu zeigen. Unsere WAKITAS sind begeistert von der Aussicht, bei Sturm in die Schule zu gehen, da fühlen sich die Kinder doch gleich ein bisschen größer. Auch wir Erwachsenen können uns sehr gut mit der Idee anfreunden. Für unsere WAKITAS ist es toll, weil sie die Schule schon vor der Einschulung gut kennen und keine Angst mehr haben müssen, wenn es dann zur Einschulung richtig losgeht. Sie sind gut mit der Umgebung vertraut. Und wir können unser Netzwerk erweitern. Ein weiterer Vorteil ist es, dass wir unsere „Schulkinder-WAKITAS“ öfter zu Gesicht bekommen.
Werkstatt
Sägen und Schmirgeln
Aus vorgefertigten Leisten sägen wir Bauernhoftiere. Diese werden geschmirgelt und anschließend angemalt. Passend dazu nähen wir Beutel aus bunten Stoffen zum Aufbewahren. Dieses Projekt mussten wir aufgrund der ungünstigen Witterungsverhältnisse unterbrechen. Wenn es demnächst wärmer und trockener wird, freuen wir uns darauf, es wieder aufzunehmen.
Plattdeutsch-Projekt
Auch im neuen Jahr kommt Louise, unser Schweinchen aus der Plattdeutschschule jeden Donnerstag zu uns und bittet uns um Hilfe bei den Hausaufgaben. So helfen wir ihr bei den Zahlen, Farben, Kleidungsstücken, Tieren und bei allem, was sie so an plattdeutschen Aufgaben zu bewältigen hat.
Spiel
Geschichten:
- Edda Rosa
- Heinrich will brüten
- Kleiner schrecklicher Drache
- Ich bin für mich
- Borst vom Forst
- Versuchen
- Ein Passwort für die Pipliotehk
- Kleiner Eisbär hilf mir fliegen
- Eduard Speck
Spiele:
- Pitsch Patsch Pinguin
- Kind verkaufen
- Ist die Maus zu Haus
- Wespenalarm
- Kobelticker
- Förster Schnipkoweit
- Merkball
- Kleine Schnecke
- Teddybär Teddybär
- Dicker Braunbär/Eisbär
- Plumpsack
- Bäumchen wechsel dich
- Kind verkaufen
- Häschen in der Sasse
Speisekarte
20.01 Baummarder grillen an: Bio-Rostbratwürstchen mit gekräutertem Kartoffelmus und grünen Erbsen
27.01 Eichhörnchen: Pizza Salami-Funghi aus dem Lehmofen
10.02 Rehe: Veggie Burger mit selbstgebackenen Brötchen und Rote-Bohnen-Patties
17.02 Füchse: Makkaroniauflauf mit Paprika, Möhren und Brokkoli