Dokumentation Fruchten 2024


Erlebnis


Ausflug zur befreundeten Waldgruppe 

Wir nutzen den Umstand, dass nur wenige Kinder da sind und machen einen Ausflug nach Neumünster. Dort besuchen wir unseren ehemaligen Praktikanten, der in Neumünster eine Waldgruppe am Stadtwald aufgebaut hat. Die Wiedersehensfreude ist groß und für uns WAKITAs ist es spannend zu sehen, wie sich Mirkos Waldkindergarten weiterentwickelt hat. 

Bei der Gelegenheit machen wir auch Halt beim Baumarkt und kaufen ein bisschen Werkzeug und eine Leiter ein. Statt zu kochen genießen wir aussnahmsweise   mal Pommes und Bratwürstchen.


Pilze schießen aus dem Boden

Nach einem extrem trockenen Sommer gibt es doch noch Regen im Herbst und dank der milden Temperaturen schießen auch bei uns die Pilze aus dem Boden. Wir gucken uns die Pilze gemeinsam an. Es gibt von hochgiftig bis essbar allerlei Pilze, die wichtigste Regel heißt: Wir fassen Pilze nicht  an ! Die Kinder lernen den giftigsten Pilz, nämlich den Knollenblätterpilz zu erkennen. Diesen giftigsten aller Pilze entfernen wir Erwachsenen vorsichtig und schaffen ihn auf die andere Seite der Grenze. 


Beobachtung eines Hermelins beim Frühstücksplatz

Eines Morgens beim Frühstück trauen wir unseren Augen kaum: Ein Hermelin flitzt um unseren Frühstückplatz herum, ab und zu hält er inne und schaut uns mit seinen süßen Knopfaugen an. So etwas haben wir in den letzten 20 Jahren noch nicht erlebt. Aber wir haben uns schon darüber gewundert, dass wir in letzter Zeit gar keine Mäuse mehr zu Gesicht bekommen. Hier ist die Erklärung dafür :)


Schulkinder zu Besuch

In den Herbstferien ist es nun endlich wieder möglich, dass WAKITAs, die in die Schule gehen, uns zu Besuchen. Dieses Angebot wurde in diesem Jahr unglaublich gut angenommen, es waren im Lauf der Ferien 11 Schulkinder zu Besuch, unser Motto gilt: Einmal WAKITA, immer WAKITA!


Pflanzen angeln im Teich

Auch in diesem Jahr ist der Teich wieder sehr zugewachsen, in Verbindung mit der Trockenheit droht er immer mehr zu verlanden. Deshalb ist die alljährliche Teichangelaktion notwendig. Ich ziehe mit einer Harke große Pflanzenteile heraus, wir stellen uns vor, dass es sich um verschiedene Fische handelt. Die Kinder angeln vom Ufer aus, es ist immer wieder ein großer Spaß und am Ende haben wir eine schöne Wasserfläche, auf der wir schliddern können, falls es im Winter lange genug friert.


Werkstatt

Tipi-Laternen basteln

Auch in diesem Jahr bekommen unsere neuen WAKITAS eine Tipi-Laterne. Dafür müssen sie mit Kleister und Transparentpapier das Tipi-Gestell „tapezieren“ . Wenn das Tipi getrocknet ist, dürfen sie es antuschen, anschließend klebe ich einen Kerzenhalter hinein. Beim Laternelaufen erleuchtet das Tipi dann wunderschön. 

Kastanienbastelei

Dieses Jahr trägt unser junger Kastanienbaum nicht sehr viele Früchte, so dass einige Kinder Kastanien von zu Hause mitbringen und  wir viele schöne Phantasietierchen basteln können. Die Kastanienbohrer haben sich sehr bewährt, da nun die Kinder ganz eigenständig mit Bohrer und Zahnstocher hantieren können. Nur das Bemalen mit Acrylfarbe übernehme ich.


Spiel


Geschichten

          • Das vergessliche Eichhörnchen
          • Mach schnell Willi Wiberg
          • Lisa will einen Hund
          • Mimi kleine Ballerina
          • Heule Eule
          • Wir sind der Schrecken aller Monster


Spiele

          • Kind verkaufen
          • Brückenwächter
          • Dicker Braunbär
          • 1,2,3 im Sauseschritt
          • Der Plumpsack geht rum
          • Häschen in der Sasse
          • Zauberin Schrabbelschrutt



      • Speiseplan

7.10 Eichhörnchen : Pizza Funghi aus dem Lehmofen

28.10 Rehe: Tomatensuppe mit Fleischklößchen und Basmatireis