Dokumentation Blühen 2022
Erlebnis
Brennnesselsamen ernten
Trotz der Trockenheit in diesem Sommer tragen die Brennnesseln in diesem Jahr viele Samen. Wir ernten sie und rösten sie anschließend in der Pfanne. Ein leckerer Duft durchzieht den Wald. Mit frisch gebackenen Brötchen aus dem Lehmofen, Butter und Honig genießen wir diese Leckerei. Ein Superfood, das direkt vor unserer Nase wächst und nichts kostet!
Märchenritual
Passend zu unserer Brennnesselernte hören die Kinder das Märchen „Die Mühle am Fluss“ . An einem verborgenen Ort im Wald liegen die Zaubermütze, der Spiegel und die Schatzkiste bereit. Gespannt und voller Freude lauschen die Kinder dem Märchen.
Das Bodenkunde-Projekt
Unser guter alter Lehmofen muss repariert werden. Hierfür mischen wir Lehm mit Sand und Wasser und verputzen alle entstandenen Risse. Die Kinder wollen etwas genauer wissen, woraus der Putz besteht. Wir befassen uns mit den vier verschiedenen Bodenarten, die in der Bodenkunde unterschieden werden: Sand, Schluff, Lehm und Ton, im Grunde mineralisches Gestein in unterschiedlicher Körnung. Wir bauen eine Versuchsreihe kleiner Teiche aus Sand, Lehm und Ton, um deren Wasserhaltefähigkeit zu untersuchen. Aus den Resten des angemischten Lehmes und des Tons formen wir kleine Skulpturen.
Laolawelle für unsere Schulkinder
Am Tag der Einschulung finden wir uns mit allen WAKITAS und allen anderen Elementargruppen auf dem Schulhof ein und begrüßen unsere Schulkinder mit Musikinstrumenten und einer Laolawelle.
Plattdeutsch Projekt
Nach den Sommerferien kommt Louise das Hausschwein (Handpuppe) wieder zu Besuch. Immer Donnerstags vor dem Frühstück braucht sie unsere Hilfe, denn sie geht auf die Plattdeutsch-Schule und hat Schwierigkeiten mit den Aufgaben, die die Lehrerin ihr stellt. Wie gut, dass wir ihr helfen können. Ganz nebenbei lernen unsere WAKITAS Zahlen, Farben, Tiere, Lieder usw. auf Plattdeutsch.
Die Feuerwehr bringt uns Wasser
Einige unserer WAKITA-Väter sind aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rickling.
Das brachte uns auf die Idee, unserem Teich zu etwas mehr Wasser zu verhelfen. Die lange Trockenheit ließ den Wasserstand bedrohlich sinken. Das große Feuerwehrauto kam mit Blaulicht und einem vollen Wassertank zu uns auf den Rabatzenhof, die Schläuche wurden ausgerollt und insgesamt wurden fast 10000 Liter Wasser in den Teich gepumpt. Anschließend durften sich unsere Kinder das Feuerwehrauto noch von innen ansehen. Eine tolle Aktion, ganz vielen Dank an unsere fleißigen Feuerwehrleute :)
Besuch vom Wolfsberater
Da von Zeit zu Zeit einige Wölfe unsere Wälder durchstreifen und auch um Rickling herum zwei Wölfe gesichtet wurden, haben wir einen Wolfberater des Landesforstes zu uns eingeladen. Er hat uns einiges wissenswertes über Wölfe erzählt und uns Verhaltenstipps gegeben, falls wir einmal auf einen Wolf treffen sollten. Um die ganze Sache für unsere Kinder noch anschaulicher zu machen, entscheiden wir spontan am nächsten Tag einen Ausflug nach Eekholt zu machen, um uns die Wölfe aus nächster Nähe anzugucken. Wir haben großes Glück, denn just an diesem Tag können wir zwei Wölfe beim Toben beobachten. Auch bekommen wir Füchse, Dachse und Baummarder zu Gesicht
Elternabend im Wald
In diesem Jahr findet unser Elternabend wieder im Wald statt. Hierfür bauen wir mit den Kindern Bänke auf und gestalten eine schöne Mitte, am liebsten wären sie selber mit dabei..
Traditionell gestalten die Eltern für ihre Kinder das Namensschild für die Garderobe. In diesem Jahr haben wir folgende Kochgruppen gebildet: Füchse, Baummarder, Rehe und Eichhörnchen. Hausaufgabe der Eltern ist es, jeweils ein Schild mit Namen ihres Kindes und einer Zeichnung des Tieres zu gestalten.
Werkstatt
Brennnesselfasern drillen
Aus den Fasern der abgeernteten Brennnesseln gewinnen wir Fasern. Diese werden zu kleinen Seilen gedrillt. Dies erfordert eine Menge Fingerfertigkeit, einige unserer älteren WAKITAS lernen das Drillen erstaunlich schnell, eine tolle Übung für die Feinmotorik
Bau eines Wasserlaufes
Um mehr Wasser in den Teich zu bekommen, bauen wir einen verkürzten Wasserlauf aus Regenrinnen, am Ende läuft das gepumpte Wasser in unser Becken, so dass die Kinder bei den hohen Temperaturen schönes kaltes Wasser zum Spielen haben.
Spiel
Geschichten
- Wenn ich groß bin werde ich Feuerwehrmann
- Mutig Mutig
- Zwei für mich, eins für dich
- Blöde Ziege, dumme Ganz
- Die Brücke
- Meehr
- Ben ist heute unsichtbar
- Eltern richtig erziehen
- Der Wolf, die Ente und die Maus
Spiele
- Häschen in der Sasse
- 1,2,3 im Sauseschritt
- Dicker Braunbär
- WA-KI-TA
- Bäumchen wechsel dich
- Kobelticker
- Merkball
- Wespenalarm
Lieder
- Waldspaziergang
- Ich bin ein WAKITA
- Förster Schnipkoweit
- Es klappert die Mühle
- Hörst du die Regenwürmer
Speisekarte
- 2.9. Eichhörnchen: Pfannkuchen mit Apfel-Birnen Mus
- 9.9. Rehe: Wildfrikadellen mit karameelisierten Ingwermöhren und Kartoffeln
- 16.9. Füchse: Gemüsesuppe über dem Feuer.
- 23.9. Baummarder: Nudelauflauf aus dem Lehmofen